Der deutsche Streaming-Markt startete mit einem vielfältigen Angebot in den Herbst, das Blockbuster-Animation, lokale Nostalgie und energiegeladenes Reality-TV ausbalancierte. Die Streamer nutzten den Monat, um zu testen, wie weit starke Franchises und heimische Favoriten die Aufmerksamkeit der Zuschauer binden können. Doch in einem überfüllten Feld: Welche Dienste konnten diesen Mix in messbare Sichtbarkeit umsetzen? Der Bericht „September Germany Streamer of the Month“ liefert die vollständige Aufschlüsselung.
An der Spitze der Rangliste bewiesen familienfreundliches Storytelling und Genrevielfalt ihre anhaltende Durchsetzungskraft. Disney+ lieferte einen herausragenden Aufschwung, wobei animierte Favoriten den Weg wiesen, während MagentaTV seinen starken Lauf mit zurückkehrenden Drama- und Fantasyserien fortsetzte, die das Engagement ankurbelten. Joyn zeigte einmal mehr die Stärke lokaler Klassiker und erinnerte das Publikum daran, dass vertraute Formate neben internationalen Hits immer noch kulturelles Gewicht haben. Die vollständigen €MPV™-Rankings und Einblicke zu einzelnen Titeln finden Sie im Bericht „September Germany Streamer of the Month“.
Über Connected-TV-Geräte nahmen die Kampagnen einen ausgesprochen cineastischen Charakter an. Disney+ erlangte eine breite Sichtbarkeit mit mutigen Werbemitteln, die internationale Premieren hervorhoben, während Prime Video und Joyn auf Wettbewerbsformate und ungeskriptete Energie setzten, um die Zuschauer zum Einschalten zu bewegen. Gemeinsam machten sie den September zu einem Monat, in dem Vielfalt selbst zur Strategie wurde.
Unterdessen kletterten Inhalte für jüngere Zielgruppen weiter nach oben. Das jugendzentrierte Storytelling von Prime Video und die zurückkehrenden Sci-Fi-Titel von Apple TV+ hielten das Engagement bei den unter 35-Jährigen hoch. Dies spiegelt einen Generationswechsel wider, der das Sehverhalten in der gesamten Region neu definiert.
Brancheninterne Daten untermauerten diesen Wandel. Neue Untersuchungen bestätigten, dass Streaming traditionelles Fernsehen offiziell als meistgenutztes Sehformat in Deutschland überholt hat, während der Markt für Pay-TV und bezahlte Videoinhalte im Jahresvergleich stetig wächst. Für ein Land, das lange für seine Treue zum linearen Fernsehen bekannt war, markiert dies einen klaren Wendepunkt.
Welche Streamer haben also die höchste €MPV™-Wirkung erzielt und welche kreativen Strategien haben diesen Monat auf den Bildschirmen die größten Spuren hinterlassen? Die vollständigen Rankings, die Kampagnenanalyse und die Markteinblicke warten im Bericht „September Germany Streamer of the Month“ auf Sie.
