Media Pulse:
our Analytics
Resource Hub

LATEST BLOG

Der August verdeutlichte das Kräftemessen zwischen den internationalen Marktführern und den lokalen Herausforderern auf dem deutschen...

Our platform:
Built in partnership
with Streamers,
Studios and Broadcasters

Explore
our journey
and what makes us
unique

Konkurrenz, Romantik und Top-Platzierungen: Die deutschen Streaming-Highlights im Juli

Ausgabe Deutschland - „Streamer of the Month“: Juli 2025

Konkurrenz, Romantik und Top-Platzierungen: Die deutschen Streaming-Highlights im Juli

Der Juli in Deutschland wurde nicht von einem einzigen Genre oder einer einzigen Plattform dominiert. Stattdessen zeigte sich, wie kluge Platzierungen, strategisches Timing und eine geschickte Titelauswahl zusammenwirken, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sowohl globale als auch lokale Streamer setzten auf Premium-Titel, angesagte Reality-Formate und die Nutzung internationaler Dynamik. Der „Streamer of the Month“-Report für Deutschland im Juli enthüllt, welche dieser Strategien die höchsten MPV™-Werte erzielten.

Aufbauend auf dem Erfolg unserer langjährigen MPV™-Metrik führt der Bericht in diesem Monat eine neue Erkenntnisebene ein: den €MPV™ (Euro Media Placement Value™). Diese proprietäre Metrik geht über die reine Verfolgung der Platzierung von Inhalten hinaus und wandelt diese Sichtbarkeit in einen tatsächlichen Eurowert um. Durch die Kombination von Platzierungsprominenz (MPV™-Wert) mit der Reichweite des Publikums und branchenüblichen CPM-Benchmarks bietet der €MPV™ dem deutschen Markt eine klare, konsistente Methode, um die Werbewirkung plattform- und geräteübergreifend zu verstehen und zu vergleichen.

Prime Video kämpfte in diesem Monat stark um den Spitzenplatz, indem es ein aufsehenerregendes Original mit einem bewährten Hit aus seinem Serienkatalog kombinierte. Diese Mischung aus neuem Reiz und vertrautem Publikum hielt die Plattform den ganzen Monat über im Gespräch. Die Frage ist, ob sich diese Konsistenz gegenüber der Konkurrenz ausgezahlt hat. Die Rangliste im „Streamer of the Month“-Report für Deutschland im Juli erzählt die ganze Geschichte.

Lokale Streamer brachten ihre eigene Dynamik ins Spiel. Joyn setzte mit „Match in Paradise“ voll auf das Dating-Format und bot neue Romanzen und Dramen, die perfekt darauf ausgelegt waren, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu fesseln. RTL+ blieb ebenfalls im Beziehungsbereich, allerdings mit höheren Einsätzen, indem Ex-Partner in einem Format aufeinander trafen, in dem Liebe, Rivalität und ein hoher Geldpreis aufeinanderprallten. Beide Plattformen machten kalkulierte Züge, um sicherzustellen, dass diese Shows nicht nur in ihren Katalogen verweilten, sondern in einem überfüllten Sommerfenster die Bildschirme eroberten.

Auch globale Inhalte konnten sich im Juli durchsetzen, wobei internationale Titel durch gezielte, hoch sichtbare Werbekampagnen in Deutschland ihre Spuren hinterließen. Von epischen Science-Fiction-Serien bis hin zu preisgekrönten Dramen zeigten diese Kampagnen, wie die richtigen importierten Hits die Zielgruppe einer Plattform erweitern können. Welche dieser grenzüberschreitenden Strategien am effektivsten war, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse in diesem Monatsbericht.

Im Juli gab es auch einige interessante Marktsignale. Die Branchennachrichten reichten von Deutschlands anhaltendem Rückstand bei der Streaming-Adaption im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn über erhebliche Finanzierungsspritzen für die heimische Produktion bis hin zu neuen Senderstarts, die darauf abzielen, menschliche Kuration mit moderner Übertragung zu verbinden. Diese Verschiebungen könnten die Entwicklung der deutschen Streaming-Landschaft in den kommenden Monaten neu gestalten.

Von Gewinnern auf App-Ebene bis hin zu detaillierten MPV™-Aufschlüsselungen nach Titeln – der „Streamer of the Month“-Report für Deutschland im Juli zeigt auf, wer an Boden gewonnen hat, wer seine Position hält und welche Strategien den Ton für den Rest des Jahres 2025 angeben. Die vollständigen Rankings, Kampagnenanalysen, Einblicke in Werbematerialien und Branchennachrichten finden Sie im Bericht.